Zuschnittoptimierung - Verschnittoptimierung
für Platten, Rollen und Stangenware
Ein Programm für Zuschnittoptimierung und Verschnittoptimierung wie Plan-IQ muss zu einem angemessenen Preis Materialkosten senken und Arbeitsaufwand reduzieren. Dazu enthält Plan-IQ eine Palette von Einstellmöglichkeiten für jeden Bedarf (die Standardeinstellung enthält bereits die wichtigsten). Sie benötigen sie vielleicht nicht alle, aber sie sind vorhanden, wenn Sie sie brauchen sollten:Einstellungen können beliebig definiert und dem unterschiedlichen Plattenmaterial frei zugeordnet werden:
- Sägeblattstärke
- Besäumungsschnitte für jede Kante einzeln einstellbar
- Besäumungsschnitt über Länge auch nach Trennschnitt
- Maximale Schnittlänge
- Nur durchgehende Schnitte
- Maximale Anzahl von Teilen pro Schnittplan
- Reststücke als Lagerteile: Definition, ab welcher Mindestausnutzung ein Restteil verwendet wird (z. B. Mindestausnutzung bei Restteilen 55 % - das Programm verwendet ein Reststück, auch wenn es nur zu 55 % ausgenutzt wird, anstatt eine neue Platte anzuschneiden)..
- Maximale Anzahl von Drehungen(!) pro Schnittplan
- Erste Schnittrichtung wählbar
- Verschachtelungsstufen (Komplexität der Zuschnittoptimierung - zulässigen Schnittebenen) stufenlos einstellbar
- Restfläche für Fixierung der Platte
- Kleine Teile nach innen (bei Fixierung der Platte an Kanten)
- Arbeiten mit variablen oder festen Stapelgrössen
- Berücksichtigung einer Maserung durch Festlegung der Hauptschnittrichtung (Drehen ja/nein) für Material generell oder einzel für Teile
- Kosten pro Platte oder m2
- Kosten pro Schnitt
- Unterscheidung von Verschnitt und Rest durch Definition, ab welcher Grösse ein Rest nicht als Verschnitt, also Abfall, betrachtet, sondern als wiederverwertbares Teil für weitere Verwendung ans Lager genommen wird.