Institut für angewandte
Optimierung

IfaO GmbH

Pré-Rond 8
CH-2022 Bevaix
Tel:  +41 32 846 17 83
Fax: +41 32 846 18 59

Anforderungen an die Ladung (Ladevorschriften)

Sie kennen das:

  • Der Baustellenleiter möchte die Kisten in einer solchen Reihenfolge geladen haben, dass er sie nacheinander so entladen kann, wie die Montage vorangeht.
  • Bei einer Verladung nach Übersee darf das Gewicht pro Container eine bestimmte Vorgabe nicht überschreiten, da sonst der anschliessende Landtransport nicht durchgeführt werden kann.
  • 25 der 86 zu verladenden Kisten sind leicht und enthalten empfindliches Material. Es dürfen höchstens 2 gleiche davon aufeinandergestapelt werden, auf keinen Fall aber eine schwerere Kiste darüber.
  • In kleineren Kisten verpacktes Zubehör soll immer auf die grossen Kisten gepackt werden, zu denen das Zubehör gehört. Darüber dürfen dann aber nur noch Packstücke gestapelt werden, die leichter als die kleinen Kisten sind.
  • Ein Kunde verlangt, dass 4 verschiedene Produkte pro Container im Verhältnis 1 : 1 : 2 : 4 oder 1 : 1 : 2 : 5 aufgeteilt werden, je nach dem, was die höhere Raumausnutzung ergibt.
  • Dagegen verlangt ein anderer, dass alle Produkte im gleichen Verhältnis über alle Container verteilt werden sollen.
  • Seit neuestem sind Sie jetzt auch verantwortlich dafür, dass Paletten optimal gepackt werden, die dann wieder optimal in Containern gestaut werden sollen.
  • Und wie es im Leben halt eben so ist, selten kommt eine solche Vorgabe allein, meist müssen Sie viele davon auch noch kombinieren!
 
'Schnell, genau bei maximaler Auslastung und peinlicher Beachtung der Vorschriften', das ist es, was ein Programm zur Laderaumoptimierung können muss. Es ist wirklich einfach.