Institut für angewandte
Optimierung

IfaO GmbH

Pré-Rond 8
CH-2022 Bevaix
Tel:  +41 32 846 17 83
Fax: +41 32 846 18 59

Optimieren statt Probieren
oder
Wie aus einer scheinbar aussichtlosen Absatz-Situation
mit Hilfe der Optimierungsrechnung eine machbare Lösung gefunden wird 

Personal entlassen, um die Firma zu retten ?

(immer aktuell, bedarf keines Updates)

Hier zeigen wir Ihnen, wie man mit Hilfe der Komplexmethode in einer aussichtslos erscheinenden Situation sichere und bessere Entscheidungen trifft, zu erstaunlichen Lösungen kommt, und weshalb das im Grunde genommen nichts kostet.

Dass Marketing "Führen eines Unternehmens vom Markt her" bedeutet, hat sich herumgesprochen. Dass Marketing nicht in der Verkaufsabteilung aufhört, sondern auch die Bereiche Finanzen (Kostenrechnung und Kalkulation) und Fertigung einbeziehen muss, wird vielfach gröblich missachtet.

Das hatte und hat noch zur Folge, dass in vielen Betrieben oft Absatzpläne ohne Rücksicht auf vorhandene Produktions Ressourcen und deren Auslastung erstellt wurden und werden. PPS-Systeme planen, soweit vorhanden, die Produktionsauslastung ausgehend von dem vertraglich vereinbarten Liefertermin, ohne Rücksicht auf die für die einzelnen Aufträge erzielten Deckungsbeiträge zu nehmen.

Bei stagnierendem oder rückläufigem Geschäft muss die Produktionsleitung dann sehen, wie sie mit ihren Ressourcen zurechtkommt. Verliert der Vertrieb Aufträge, wird versucht, die Kostenremanenz durch Entlassungen auszugleichen.

Mit einer gezielten, marktgerechten Preispolitik bei ausreichenden Deckungsbeiträgen Aufträge zu sichern und damit die vorhandenen Kapazitäten optimal auszulasten, scheitert oft an der Komplexität der dafür notwendigen Berechnungen und/oder dem häufig verwendeten Argument: "über den Preis verkaufen kann jeder".

Es geht aber auch anders, lesen Sie weiter !