Renditeverbesserung
Portfolio-Optimierung - nichtlinear gerechnet
Der Tabelle wurde des besseren Verständnisses wegen die Spalte Veränderungen hinzugefügt, die angibt, ob bei der Optimierung eine Position verringert (verkauft) oder erhöht (zugekauft) wurde. Die Summe der Veränderungen muss 0 sein, da die durch die Verkäufe erzielten Erlöse in anderen Positionen innerhalb des Portfolios angelegt wurden.
Lfd Nr |
Obligationen u. ä. |
|
Marktwert*0.8 |
Ergebnis |
Veränderungen |
Marktwert*1.2 |
Direkte Rendite % |
1 |
Eidgen. Anleihe |
S CHF |
832'800.00 |
832'800.00 |
-208'200.00 |
1'249'200.00 |
3.84 |
2 |
SBG |
S CHF |
805'600.00 |
805'600.00 |
-201'400.00 |
1'208'400.00 |
3.10 |
3 |
Oesterr. Kontrollbank |
A CHF |
1'724'800.00 |
2'587'200.00 |
431'200.00 |
2'587'200.00 |
4.97 |
4 |
Eurofima |
S CHF |
1'656'000.00 |
1'784'694.28 |
-285'305.72 |
2'484'000.00 |
3.62 |
5 |
SBG |
S CHF |
1'620'800.00 |
1'775'974.18 |
-250'025.82 |
2'431'200.00 |
3.58 |
6 |
Emiss. Bern |
S CHF |
840'000.00 |
1'100'875.53 |
50'875.53 |
1'260'000.00 |
4.52 |
7 |
Eidgen. Anleihe |
S CHF |
1'695'520.00 |
1'926'034.50 |
-193'365.50 |
2'543'280.00 |
4.25 |
8 |
Stadt Zürich |
S CHF |
827'200.00 |
1'040'847.27 |
6'847.27 |
1'240'800.00 |
4.10 |
9 |
Aare-Tessin AG |
S CHF |
830'800.00 |
1'068'061.40 |
29'561.40 |
1'246'200.00 |
4.31 |
10 |
Pfandbriefz. . K.-Banken |
S CHF |
812'000.00 |
1'035'767.61 |
20'767.61 |
1'218'000.00 |
4.19 |
11 |
Eidgen. Anleihe |
S CHF |
1'675'680.00 |
1'911'816.92 |
-182'783.08 |
2'513'520.00 |
4.30 |
12 |
Oest. PSK |
A CHF |
872'000.00 |
1'178'979.31 |
88'979.31 |
1'308'000.00 |
4.93 |
13 |
Eurofima |
S CHF |
830'400.00 |
1'095'773.46 |
57'773.46 |
1'245'600.00 |
4.56 |
14 |
SBG |
S CHF |
838'400.00 |
1'122'889.66 |
74'889.66 |
1'257'600.00 |
4.73 |
15 |
Eidgen. Anleihe |
S CHF |
824'000.00 |
1'068'008.29 |
38'008.29 |
1'236'000.00 |
4.37 |
16 |
Nestle |
A FW |
249'859.20 |
374'788.80 |
62'464.80 |
374'788.80 |
5.02 |
17 |
Deutsche Bank Finanz NV |
A FW |
253'620.80 |
380'431.20 |
63'405.20 |
380'431.20 |
6.44 |
18 |
Grossbritannien |
A FW |
252'680.80 |
379'021.20 |
63'170.20 |
379'021.20 |
6.68 |
19 |
Bundesobligationen Deutschl. |
A FW |
667'589.60 |
1'001'384.40 |
166'897.40 |
1'001'384.40 |
5.17 |
20 |
Bundesobligationen Deutschl. |
A FW |
664'960.00 |
997'440.00 |
166'240.00 |
997'440.00 |
6.16 |
|
Summe |
|
18'774'710.40 |
23'468'388.00 |
0.00 |
28'162'065.60 |
|
|
|
|
|
|
|
Rendite Gesamt |
4.471444894 |
|
|
|
|
|
Benchmarkgrenzen |
|
|
|
Summe S CHF |
|
14'089'200.00 |
16'569'143.09 |
"=>16'052'722" |
21'133'800.00 |
4.11 |
|
Summe A CHF |
|
2'596'800.00 |
3'766'179.31 |
"<=6421'089" |
3'895'200.00 |
4.96 |
|
Summe A FW |
|
2'088'710.40 |
3'133'065.60 |
"<=4'815'817" |
3'133'065.60 |
5.80 |
|
|
|
18'774'710.40 |
23'468'388.00 |
|
28'162'065.60 |
|
|
Ziel=Rendite Gesamttotal/STDW => Max |
|
|
6.075234871 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe S CHF |
Risiko |
0.552279938 |
|
|
|
|
|
Summe A CHF |
Risiko |
0.486387186 |
|
|
|
|
|
Summe A FW |
Risiko |
1.469795823 |
|
|
|
|
|
Standardabwichung =Risiko |
Total |
0.736011856 |
|
|
|
|
Das Ergebnis hat sich von einer Rendite von 4.39 % auf eine Rendite von 4,47 % verbessert. Das bedeutet eine Verbesserung von CHF 19'114.04, ein Ergebnis, das niemanden vom Stuhle reisst. Die Erfolgsratio hat sich jedoch auf 6,07523 verschlechtert, was bedeutet, dass das Risiko stärker gestiegen ist, als die Rendite.
Der in der Optimierung bewanderte Leser weiss, dass bei nichtlinearen Optimierungsproblemen keine Schattenpreise mit Gültigkeitsbereichen ausgegeben werden. Je nachdem, welcher Optimierungskern verwendet wurde, wird bestenfalls der Lagrange-Faktor ausgegeben, der in dem vorliegenden Falle nicht weiterhalf. Ohne die Möglichkeiten der Komplexmethode wäre also in diesem Falle guter Rat teuer gewesen. Hier ist das Ergebnis, mit der Komplexmethode optimiert.